top of page
Widget Didn’t Load
Check your internet and refresh this page.
If that doesn’t work, contact us.
Empfohlen


Bedeutende Wikingerfunde von 1960 bis 1999 – Wie Ausgrabungen unser Bild der Nordmänner veränderten
Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war für die Wikingerforschung eine Zeit voller Sensationen. Archäologen stießen in diesen Jahrzehnten auf Siedlungen, Schätze und Schiffe, die unser Verständnis der nordischen Kultur grundlegend verändert haben. Manche Funde bestätigten jahrhundertealte Sagas, andere stellten unser Bild der Wikinger völlig auf den Kopf.


Was ist die Edda? – Die Quelle der nordischen Götterwelt
Woher wissen wir eigentlich, was wir über Odin, Thor, Loki und die neun Welten der nordischen Mythologie wissen? Die Antwort lautet: aus der Edda. Diese einzigartige Textsammlung ist das Herzstück unserer heutigen Kenntnisse über die Mythen und Götter des Nordens. Doch was genau ist die Edda? Wer hat sie verfasst, was steht darin – und warum ist sie für das Verständnis der Wikingerzeit so wichtig?


Runen lesen lernen – Einführung in die ältesten Alphabete des Nordens
Runen – geheimnisvolle Zeichen aus einer längst vergangenen Zeit. Sie zieren Schmuck, Grabsteine und Amulette und faszinieren noch heute durch ihre mystische Ausstrahlung. Doch wusstest du, dass Runen ursprünglich nicht für Magie, sondern für ganz praktische Zwecke erfunden wurden? In diesem Beitrag erfährst du, wie du Runen lesen lernen kannst, woher sie stammen, wie sie sich entwickelt haben – und welche Bedeutung sie für die Wikinger und moderne spirituelle Praktiken haben
bottom of page
