top of page

Tattoos mit nordischen Symbolen: Bedeutung und Herkunft

  • Autorenbild: Michael Praher
    Michael Praher
  • 26. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Aug.


Nordische Tattoos auf muskulösem Männerarm mit Valknut, Vegvisir und Yggdrasil – traditionelle Wikinger-Symbole und ihre Bedeutung in moderner Tattoo-Kunst.

Inhaltsverzeichnis:

🔸 FAQ

Einleitung

Nordische Symbole zieren heute unzählige Tattoos – von einfachen Runen bis hin zu komplexen Darstellungen wie Yggdrasil oder dem Valknut. Doch wusstest du, dass diese Zeichen nicht nur ästhetisch sind, sondern tief in der nordischen Mythologie verwurzelt liegen? Viele dieser Motive tragen Bedeutungen, die über Jahrhunderte hinweg überliefert wurden – voller Spiritualität, Magie und Identität. In diesem Beitrag erfährst du, was hinter den beliebtesten nordischen Tattoo-Symbolen steckt, woher sie stammen und wie sie heute interpretiert werden.

Herkunft und Hintergrund nordischer Tattoos

Schon die Wikinger könnten Körperbemalungen oder Tätowierungen getragen haben – auch wenn es keine direkten archäologischen Beweise gibt. Arabische Reiseberichte wie der des Ahmad ibn Fadlan erwähnen Körperverzierungen bei nordischen Völkern („vom Nacken bis zu den Fingern tätowiert“). Ob es sich dabei um echte Tätowierungen, Bemalungen oder Rituale handelte, bleibt umstritten. Fest steht: Die nordische Kultur war reich an Symbolik, Magie und visueller Darstellung – ideale Grundlagen für heutige Tattoos.

Symbolik und Bedeutung

Vegvisir – Der Wikinger-Kompass

Ein Zeichen, das Orientierung verspricht – im wörtlichen wie im spirituellen Sinne. Der Vegvisir soll den Träger auch durch das dunkelste Unwetter sicher nach Hause führen. Als Tattoo steht er für innere Stärke, Führung und Schutz auf dem Lebensweg.


Valknut – Der Knoten der Gefallenen

Drei ineinander verschlungene Dreiecke. Der Valknut gilt als Symbol für Odin und die gefallenen Krieger in Walhall. Er steht für Tod, Wiedergeburt und den Übergang zwischen den Welten – oft getragen von Menschen, die sich mit Spiritualität, Mut oder Verlust auseinandersetzen.


Yggdrasil – Der Weltenbaum

Der zentrale Baum der nordischen Kosmologie verbindet alle neun Welten. Als Tattoo symbolisiert er das Leben, die Verbindung zwischen Himmel und Erde, Wachstum und Weisheit.


Runen – Die ältesten Schriftzeichen des Nordens

Jede Rune trägt eine eigene Bedeutung: Fehu für Wohlstand, Algiz für Schutz, Tiwaz für Ehre. Runen-Tattoos sind besonders beliebt, da sie individuell zusammengestellt werden können – als Namen, Segenswünsche oder spirituelle Mantras.


Mjölnir – Thors Hammer

Symbol für Schutz, Stärke und göttliche Macht. Mjölnir-Tattoos sind besonders unter Menschen verbreitet, die sich mit der nordischen Kultur oder mit Themen wie Wehrhaftigkeit und Gerechtigkeit identifizieren.


Raben, Wölfe und Drachen

Oft tauchen auch Tiere auf: Odins Raben Huginn und Muninn stehen für Gedanken und Erinnerung, Wölfe wie Fenrir symbolisieren Chaos oder Überwindung. Drachen verbinden sich mit Kraft und Urgewalt – nicht nur in Sagen, sondern auch auf der Haut.

Die Raben Huginn und Muninn auf einem alten Holzschild mit nordischen Symbolen und Verzierungen.

Verbindung zur nordischen Spiritualität

Viele dieser Symbole waren nicht nur Zeichen, sondern auch magische Werkzeuge. Der Glaube an Galdr (Gesangsmagie) und Seiðr (nordische Zauberkunst) verlieh Runen und Zeichen spirituelle Kraft. Ein Tattoo mit nordischen Symbolen kann daher auch als moderne Form eines Schutzamuletts oder einer spirituellen Bindung gesehen werden – bewusst gewählt für persönliche Entwicklung, Ahnenverbindung oder göttliche Führung.

Moderne Bedeutung und Verwendung

Nordische Tattoos sind heute weit verbreitet – in der Metal-Szene, unter Spiritualisten, in der Tattoo-Kunst oder bei Fans von Wikinger-Serien. Doch Vorsicht: Manche Symbole (wie der Valknut oder bestimmte Runen) wurden von rechtsextremen Gruppen vereinnahmt. Es ist wichtig, sich ihrer ursprünglichen Bedeutung bewusst zu sein – und sich mit Respekt und Wissen diesen Zeichen zu nähern.

Verwandte Themen und Symbole

  • Keltische Knoten vs. nordische Knotenmuster – Ähnlich, aber verschieden in Ursprung und Bedeutung.

  • Triskelion und Triquetra – Dreifach-Symbole mit spiritueller Tiefe.

  • Bindrunen – Kombination mehrerer Runen zu einem neuen, persönlichen Zeichen.

  • Runen-Orakel – Anwendung in Meditation, Magie oder Selbsterkenntnis.

Fazit: Mehr als nur Tinte – nordische Tattoos als spirituelle Wegweiser

Ein nordisches Tattoo ist mehr als nur ein ästhetisches Motiv – es ist ein Ausdruck von Identität, Glaube und Kultur. Ob du dich für Yggdrasil, eine Rune oder Thors Hammer entscheidest: Die Kraft dieser Zeichen wirkt über die Haut hinaus. Achte auf Herkunft, Bedeutung und Intention – dann wird dein Tattoo zu einem echten Lebenssymbol.

FAQ


Was bedeutet der Vegvisir als Tattoo?

Er steht für Führung, Schutz und geistige Orientierung – ein Symbol, das den Träger sicher durch das Leben führen soll.

Sind nordische Tattoos kulturelle Aneignung?

In den meisten Fällen nicht – nordische Symbole sind Teil eines offenen europäischen Kulturerbes. Respekt und Wissen sind jedoch wichtig bei der Wahl.

Welche Rune steht für Schutz?

Die Rune „Algiz“ symbolisiert Schutz, Verteidigung und spirituelle Verbindung.

Welche Symbole sollte man meiden?

Symbole wie der Othala-Rune oder Sonnenrad wurden von Neonazis vereinnahmt – ihre ursprüngliche Bedeutung ist jedoch positiv. Kontext ist entscheidend.


Kommentare


Empfohlen

2
bottom of page